Von Eberstedt über Bad Sulza bis zur Mündung | 14 km

Nach einer Pause an der historischen Ölmühle in Eberstedt geht es hügelabwärts bis nach Bad Sulza – Thüringens beliebter Kur- und Weinstadt. Hier lässt es sich gemütlich durch den historischen Kurpark schlendern, oder man stattet der Trinkhalle und dem Gradierwerk „Louise“ einen Besuch ab. Aus der Stadt heraus wird man bis zur Saalemündung von Weinbergen begleitet. Am Ende des Ilmtal-Radweges fährt man weiter auf dem Saaleradweg, oder man kehrt ein: Das Weingut Zahn wartet mit preisgekrönten Saale-Unstrut-Weinen und einer guten Gastronomie auf. Vom Bahnhof in Großheringen geht es übrigens bequem zurück nach Weimar – die Fahrradmitnahme ist möglich.

Name
Ort
Historische Ölmühle mit Mühlenladen und schwimmendem Hüttendorf

Empfehlenswert ist ein Besuch in der historischen Ölmühle mit Mühlenladen, Mühlenschenke, Ferienwohnungen und dem schwimmenden Hüttendorf. Die Ölmühle mit Zuppinger-Wasserrad wurde 1906 erbaut. Bei der Sanierung wurde sie in ihrer Anlage erhalten. Hauseigene Produkte und weitere Natur- und Mühlenprodukte erhält man im Mühlenladen.

Kontakt

Dorfstr. 28–29
99518 Eberstedt

Tel: 036461 877744
[E-Mail]
Internetseite

Goethe Gartenhaus 2

Das Goethe Gartenhaus 2 ist eine 1:1 Kopie des Weimarer Originals, das 1999 im Weimarer Kulturstadtjahr direkt neben dem echten Haus errichtet wurde. Einziger Unterschied: die Möbel dürfen hier angefasst werden - Sitzproben inbegriffen. In der oberen Etage finden thematische Ausstellungen statt.
Gruppen können eine geführte Rad(kultur)tour "Von Gartenhaus zu Gartenhaus" über die Tourist-Information Weimar buchen (Tel: 03643 7450).

Kontakt

Im Wunderwald
neben der Toskana Therme
Bad Sulza

Tel: 036461 92000 
E-Mail
Internetseite

Saline- und Heimatmuseum

Das Bad Sulzaer Saline- und Heimatmuseum befasst sich mit der Geschichte der Saline und der Salzproduktion der Region um Bad Sulza. Zudem erzählen Bilder und Dokumente die Entwicklung Bad Sulzas zum Kurort.

Kontakt

Naumburger Straße 2
99518 Bad Sulza
Öffnungszeiten:
Sa: 10 - 15 Uhr
Tel: 036461 82110 
[E-Mail]
Internetseite

 

 

Gradierwerk "Louise"

Ein Gradierwerk ist ein luftiger Holzgerüstbau mit Schwarzdorn zur Salzgewinnung, (gradieren = verstärken des Solegehaltes, auf einen höheren Grad (%) bringen). Sole ist salzhaltiges Wasser (Heilwasser).

Über 200 Jahre existierten in Bad Sulza drei Gradierwerke. Auch heute noch zählt die Sulzaer Saline mit ihren einzelnen Objekten zu den umfangreichsten erhaltenen Anlagen Deutschlands. 1754 war die Grundsteinlegung zum noch funktionstüchtigen Gradierwerk "Louise" mit Zerstäuberhalle und Wandelgang. Heute wird hier Sole aus der Quelle "Johann Aricola" verwendet und für Therapien bei Atemwegserkrankungen genutzt.

Kontakt

Internetseite

Telefon: (036461) 20254 oder 82110

Kurpark mit Schwanenteich

Der denkmalgeschützte Kurpark, der einst im englischen Stil angelegt wurde, lädt mit seinen lauschigen Plätzen zu einer Rast ein. Auch die Trinkhalle im Park ist ein lohnendes Ausflugsziel.

Zwei Soletürme

In der Flur Darnstedt war es im Jahre 1893 gelungen, in rund 900 Meter Tiefe Steinsalz anzubohren, was in der Folge den Aufschluss gesättigter Sole ermöglichte. Die hölzernen Zeugnisse der ehemaligen Salzförderanlagen sind der Überbau der Heinrichs- und der Carl-Elisabeth Quelle.
Die Türme werden derzeit restauriert und können nur von weitem besichtigt werden.

Weidenrutenpalast | Auerworldpalast

Der futuristische "Auerworldpalast" ist einer der weltgrößten, lebenden Weidenbauten. Der Schweizer Architekt Marcel Kalberer und 300 freiwillige Helfer aus aller Welt haben 1998 in einer feuchten Aue diesen Naturpalast gepflanzt. Im Sommer findet das beliebte Auerworld Festival statt, das jährlich mehr als 2.000 Besucher anlockt.

Kontakt

Förderverein Auerstedt e.V.
Tel: 036461 92000
Fax: 036461 92002
[E-Mail]
Internetseite

Maloca Auerworld

Das thüringisch-brasilianische Partnerprojekt hat die Baukunst der Regenwald-Indianer in moderne Architektur übersetzt. Das einladende Ambiente wird für Ausstellungen, Workshops, Kunstevents und für Bildungsprogramme wie die "Regen-, Wald- und Weltgespräche" genutzt. Darüber hinaus ist die Maloca ein beliebter Ort für Familienfeiern und Hochzeiten.

Kontakt

Hotel Resort Schloss Auerstedt
Schlosshof
99518 Auerstedt
Tel: 036461 92000
[E-Mail]
Internetseite

Trinkhalle

Am 17. Juli 1910 wurde die Trinkhalle nach etwa halbjähriger Bauzeit durch Sanitätsrat Schenk und Bürgermeister Seidel eröffnet. Johann Anton Willkomm war auch hier der Architekt des im Jugendstil erbauten Gebäudes. In den 60er Jahren stellte man den Betrieb gänzlich ein und die Trinkhalle fiel in einen Dornröschenschlaf. Erst seit 2009, nach aufwändigen und umfangreichen Sanierungsarbeiten, kann die Trinkhalle wieder von Gästen und Besuchern genutzt werden. In enger Zusammenarbeit mit den Denkmalbehörden wurde die Trinkhalle wieder im Originalzustand hergerichtet. So sind heute u. a. die Fenster und Türen noch die, die man schon 1910 eingebaut hatte. Heute kann hier die Sole der Carl-Alexander-Sophien-Quelle probiert und für die Trinkkuren genutzt werden. Dafür verdünnt man die Sole mit Wasser auf einen Salzgehalt von 1%.

Kontakt

Kurpark 2
99518 Bad Sulza
Öffnungszeiten:
April bis November täglich von 10 bis 17 Uhr
Tel: 036461 8210
[E-Mail]
Internetseite

Historisches Inhalatorium

1902 befand sich die Sulzaer Saline bereits 150 Jahre im Besitz der freiherrlich Beust'schen Familie. Aus Anlass dieses Jubiläums schenkte die Familie der Badedirektion ein Stück Land am Stadtpark, dem heutigem Kurpark. Die Planung zum Neubau eines Inhalatoriums übergab man an den fürstlichen Landbaumeister Johann Anton Willkomm. Finanziert wurde der Bau durch den Verkauf von Anteilscheinen. Bergrat Wunderwald weihte am 15. Juni 1903 das Gebäude ein. Zur damaligen Zeit waren die Einrichtungen und Apparate auf den neusten Stand der Wissenschaft und Technik und versprachen modernste Inhalations- und Pneumatherapie. Mehrere Räume standen den Kurgästen damals zur Inhalation zur Verfügung. Auch zu DDR-Zeiten wurde das Inhalatorium durchgängig betrieben. Nach einer grundlegenden Sanierung 1999 wurde es als "Historisches Inhalatorium" mit Tourist–Information, Stadt- und Kurbibliothek sowie Sitz der Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH wiedereröffnet. Vergleicht man Bilder von einst und heute miteinander, so ist schwerlich ein Unterschied auszumachen.

Kontakt

Kurpark 2
99518 Bad Sulza
Öffnungszeiten:
Mo–Fr: 10–17 Uhr
Sa: 10–15 Uhr
So: 12-17
Tel: 036461 8210
[E-Mail]
Internetseite

Toskana Therme

Schon Johann Wolfgang von Goethe fühlte sich vom Umland der "Kulturstadt Weimar" an die sanft geschwungenen Ebenen, leichten Hügel und malerischen Weinberge der Toskana sowie an das typisch toskanische Lebensgefühl erinnert.
Das Thermalsolebad Toskana Therme bietet seinen Gästen als einmaliges Erlebnis: den Liquid Sound, bei dem man in ein faszinierendes Wechselspiel aus Klang, Licht und Farbe eintaucht. Auf drei Etagen findet man vielfältigste Möglichkeiten zur Entspannung. Eine großzügige Saunalandschaft und der Wellnesspark fördern Wohlbefinden und Gesundheit. Nachdem die Toskana-Therme zum externen EXPO-2000-Projekt prädestiniert wurde, erklärte sie die New York Times zu einem der fünf besten Plätze der Welt. Der stern schreibt: "Liquid Sound, flüssiger Klang – so heißt die Attraktion im hypermodernen Badetempel Bad Sulza´s. Entspannung für gestresste Seelen."

Kontakt

Wunderwaldstr. 2a
99518 Bad Sulza

Öffnungszeiten:
So-Fr: 10–22 Uhr
Samstags & zum Liquid Sound Club bis 23:00 Uhr

Tel: 036461 91810
[E-Mail]
Internetseite

Name
Ort
Ölmühle Eberstedt

Der Biergarten hält viele Leckereien bereit, beispielsweise frisch geräucherte Forellen aus eigenen Gewässern. Direkt am Ilmtal-Radwanderweg gelegen, ist die Historische Mühle Eberstedt vor allem an den Wochenenden ein beliebtes Ausflugsziel.

 

Ausstattung und Details:
Hier genießt man Ruhe und Entspannung in 12 liebevoll eingerichteten 2-, 3- und 4-Bettzimmern, ob im großen Doppelhochbett oder mit der Familie in einer unserer geräumigen Ferienwohnungen. Einzigartige Aufenthalte bieten die schwimmenden Hütten oder Übernachtungen im „Schäferwagen“. Der Caravanbereich bietet außerdem 10 Stellplätze.

Gästeservice:
buchbar ab einer Nacht
tägliche Zimmerreinigung (im Hotel)
Handtuchwechsel (im Hotel)
Informationsmaterial
kostenlose Parkplätze auf dem Gelände
Tiergehege
Internetzugang buchbar
Fahrradgarage & Servicestation

Öffnungszeiten:
Mühlenladen:
täglich 11 - 18 Uhr

Biergarten:
bei schönem Wetter Di -So: 15 - 18 Uhr 

Kontakt

Dorfstraße 28-29
99518 Eberstedt

Tel: 036461 877744

Internetseite
E-Mail

Mehr Genuss im Weimarer Land

Hier finden Sie Hofläden, regionale Erzeuger, Weingüter und andere Genuss- Anbieter im Weimarer Land.

Restaurant & Museumscafé "Reinhardt's im Schloss"

In dem vom Ehepaar Reinhardt liebevoll geführten Restaurant verbindet sich das besondere Flair der alten Schlossmauer mit einer innovativen und modernen Küche. Dabei stehen frische Zutaten und höchste Qualität stets im Mittelpunkt des kulinarischen Genusses. Die stilvolle Einrichtung mit künstlerischen Akzenten verleiht den Räumlichkeiten einen charakteristischen Charme, der in den warmen Sommermonaten auch auf der Terrasse im Schlossinnenhof zu spüren ist.

Ausstattung und Details:
Unsere kulinarischen Köstlichkeiten bieten wir Ihnen täglich als á la carte Gerichte an und verwöhnen Sie zudem mit einer leckeren Auswahl an Kuchen und Kaffeespezialitäten. Für besondere Momente nehmen wir gern Ihre Tischreservierung entgegen und empfehlen Ihen ausgewählte Genuss-Arrangements wie z. Bsp. "Zeit für Zweisamkeit". Ob zu Zweit oder in einer Gruppe - eine Weinverkostung mit regionalen Weinen ist ein schmackhaftes Erlebnis. Weitere außergewöhnliche Veranstaltungen und Menüs arrangieren wir an Feiertagen und zu jeder Jahreszeit. Herzlich Willkommen!

Gästeservice:
abschließbarer Raum für Fahrräder
kostenfreier Parkplatz
Diät- und Schonkost, vegane Speisen auf Anfrage
vegetarische Speisen
Tagungsräume
Räumlichkeiten und Serviceangebote für Feste, Feiern und Hochzeiten
Eventlocation Maloca

Entfernungen:
Autobahn: 20 km
Bahnhof: 0,5 km
Haltestelle: 0,1 km

 

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 15-22 Uhr
Sa:11.30-22 Uhr
So: 11.30-16 Uhr


Kontakt

Schlosshof
99518 Bad Sulza/ OT Auerstedt

Tel: 036461 87762
Fax: 036461 86487

Internetseite
E-Mail

Name
Ort
Ölmühle Eberstedt

Der Biergarten hält viele Leckereien bereit, beispielsweise frisch geräucherte Forellen aus eigenen Gewässern. Direkt am Ilmtal-Radwanderweg gelegen, ist die Historische Mühle Eberstedt vor allem an den Wochenenden ein beliebtes Ausflugsziel.

 

Ausstattung und Details:
Hier genießt man Ruhe und Entspannung in 12 liebevoll eingerichteten 2-, 3- und 4-Bettzimmern, ob im großen Doppelhochbett oder mit der Familie in einer unserer geräumigen Ferienwohnungen. Einzigartige Aufenthalte bieten die schwimmenden Hütten oder Übernachtungen im „Schäferwagen“. Der Caravanbereich bietet außerdem 10 Stellplätze.

Gästeservice:
buchbar ab einer Nacht
tägliche Zimmerreinigung (im Hotel)
Handtuchwechsel (im Hotel)
Informationsmaterial
kostenlose Parkplätze auf dem Gelände
Tiergehege
Internetzugang buchbar
Fahrradgarage & Servicestation

Öffnungszeiten:
Mühlenladen:
täglich 11 - 18 Uhr

Biergarten:
bei schönem Wetter Di -So: 15 - 18 Uhr 

Kontakt

Dorfstraße 28-29
99518 Eberstedt

Tel: 036461 877744

Internetseite
E-Mail

Feriendorf Slawitsch

Auf dem 13.000m² großen Gelände unseres Feriendorfes Slawitsch bieten wir Kururlaubern, Familien, Paaren, Alleinreisenden und individuellen Reisegruppen viel Gelegenheit und Platz für Erholung.
Wir bieten Ihnen komplett ausgestattete Appartements und Ferienwohnungen.
Am Abend laden unsere Sommerpavillons mit Grillplätzen zum gemütlichen Ausklang des Abends ein, bevor Sie die Übernachtung in einem unserer Appartements, unserer Ferienwohnungen oder Gästezimmer genießen.

Ausstattung und Details:
Alle Appartements und Ferienwohungen sind mit einer Küchenzeile, Du/WC und TV ausgestattet.
Sie können bei uns Frühstück in Buffet-Form dazu buchen.

Gästeservice:
Anreise von 14.00 – 18.00 Uhr (später nach Absprache)
Abreise bis 10.00 Uhr
Kostenloses WLAN
Unterstellmöglichkeit für Räder
Grillmöglichkeit im Garten


Entfernungen:
Autobahn: 31 km
Bahnhof: 0,5 km
Haltestelle: 1 km


Kontakt

Am Hauptbahnhof 3-7
99518 Bad Sulza

Tel.: 036461 87946
Fax: 036461 87950

[E-Mail]
Internet

Ferienwohnung Prinke

Unsere kleine familiäre Pension liegt 0,5 km vom Ilmtal-Radweg entfernt. Bis zum Saaleradweg sind es 10 km. Wir haben eine gute Bahnanbindung an die Stecke Leipzig- Erfurt. Die Städte Weimar, Jena, Naumburg sind gut zu erreichen.

 

 

 

Ausstattung und Details:
Zu Ihrer Erholung und Entspannung laden unser Apartment für 1-2 Personen und unsere Ferienwohnung für bis zu 5 Personen ein. Jede Wohnung verfügt über ein eigenes Bad mit Dusche/Badewanne, WC und Küche.
In unserem begrünten Innenhof haben wir gemütliche Sitzgelegenheiten eingerichtet.

Gästeservice:
Anreise 15.00 - 21.00 Uhr
Abreise bis 11.00 Uhr

Entfernungen:
Autobahn: 22 km
Bahnhof: 0,6 km
Haltestelle: 0,3 km


Kontakt

Neue Welt 2
99518 Niedertrebra

Telefon: 036461 20560

[E- Mail]
Internet

Jugendherberge Bad Sulza

Jugendheberge, Abenteuer und Erlebnistreff Bad Sulza
Under dem Motto "Abenteuer, Lernen, Spiel und Spaß" gestaltet die Jugendherberge Erlebnisreisen.
Ob Schulklassen, die eine Fahrt durchführen wollen, oder Vereine und andere Interessierte, die die Jugendherberge für Ihre Aktivreisen auswählen, hier ist jeder richtig bei uns.

 

Ausstattung und Details:
Die Jugendherberge hat 127 Betten in Zimmern für 2- 8- Bettbelegung.
Die Zimmer sind überwiegend mit Dusche und WC ausgestattet. 3 Zimmer haben eine Waschgelegenheit.
→ voller Verpflegungsumfang VP/HP/Ü mit Fr.
→ Tagungsräume und Tagungstechnik können, sofern vorhanden, angemietet werden

 

 

Gästeservice:
Parkmöglichkeiten direkt an der Jugendherberge
kostenloses W-LAN

Entfernungen:
Autobahn: 30 km
Bahnhof: 1,2 km
Haltestelle: 0,3 km

Öffnungszeiten:
8:00 bis 22:00 Uhr geöffnet
Rezeption von 8:00 bis 22:30 Uhr geöffnet
ganzjährig geöffnet außer vom 23.12. bis 26.12. 2017

Kontakt

August- Bebel-Straße 27
99518 Bad Sulza

Tel.: +49 36461 20567
Fax: +49 36461 20963

[E-Mail]
Internetseite

Gutshof Großheringen

Unsere Pension ist eine der größten Ferienhöfe in Thüringen. Sie besteht aus zwei Vier-Seiten-Höfen, welche nach altem Vorbild instand gesetzt wurden. Den Charme der Vergangenheit haben wir mit der Moderne vermischt, wodurch auf nichts verzichtet werden muss. Aus diesem Grund sind unsere Zimmer und Wohnungen mit 3 bzw. 4 Sternen, nach den Kriterien des DTV ausgezeichnet und wir sind als Wander-, Baby- und Kinderferienhof für große und kleine Gäste offen. Auch Haustiere sind nach Absprache bei uns gern gesehen.

Ausstattung und Details:

All unsere Ferienzimmer und Ferienwohnungen sind individuell eingerichtet. Dazu kann, je nach Wunsch, unser Thüringer Landfrühstück in Büffet-Form hinzugebucht werden.

Wir bieten unter anderem den Verleih von Fahrrädern oder Kanadiern an, dazu kommen verschiedene Gruppenangebote, wie z. B. schöne Abende am Lagerfeuer mit Kesselgulasch.

Gästeservice:
    - Anreise ist von 16-18 Uhr möglich oder nach Absprache
    - Parkplätze sind vorhanden
    - WLAN ist kostenlos
    - Verleih von Kanadiern und Fahrrädern
    - Gästetransfer nach Absprache möglich
    - Gruppenangebote (u. a. Kesselgulasch und Grillabende)
    - Eventgestaltung (Geburtstage, Hochzeiten und vieles mehr)

 

Entfernungen:
Autobahn: 30 km
Bahnhof: 0,5 km
Haltestelle: 0,5

Kontakt

Straße der Genossenschaft 2
99518 Großheringen

Tel: 036461 22893
Fax: 036461 22893

Internetseite
E-Mail

Pension Weichelt

Genießen Sie in ruhiger und landschaftlich sehr schöner Lage unsere Pension mit großzügigen Weisen und Garten. Unsere Zimmer und Appartements bieten eine angenehme Athmosphäre verbunden mit Gemütlichkeit und Gastlichkeit.

 

Ausstattung und Details:

Jedes der Zimmer und Appartements ist mit Du/WC und TV ausgestattet. Hier können Sie sich von den Aktivitäten der Tage erholen und Ruhe genießen. Ein Großteil unserer Zimmer verfügt über einen wunderschönen Ausblick auf unsere parkähnlichen Gartenanlagen und Wiesen.

Gästeservice:
Parkplatz im Grundstück
abschließbare Unterstellmöglichkeit für Räder
Akkuladeservice
WLAN kostenfrei
Gartenhaus mit Kochgelegenheit
Grillmöglichkeit im Garten
Thermen-Karten (vergünstigter Eintritt)
Getränkeservice
reichhaltiges Frühstück inkl. Lunchpaket
tägliche Zimmerreinigung
Informationsmaterial

Entfernungen:
Autobahn: 28 km
Bahnhof: 0,5 km
Haltestelle: 0,2 km

Kontakt

Am Gradierwerk 1
99518 Bad Sulza

Tel: 036461 20208

Internetseite
E-Mail

Hotel Resort Schloss Auerstedt

Sanft geschwungene Hügel, die Idylle der umliegenden Weinbauregion und Kulturmetropolen nur einen Steinwurf entfernt: das Hotel Resort Schloss Auerstedt steht für erholsame Aufenthalte direkt am Ilmtal-Raddreieck und Ilmtal-Radweg. Zentrum der Anlage bildet das historische Schloss. Wurde es 1806 noch als Hauptquartier der preußischen Truppen genutzt, beherbergt es heute das Restaurant & Museumscafé „Reinhardt's im Schloss“. Modern eingerichtete Appartements und Ferienhäuser stehen im Kontrast zum geschichtsträchtigen Ambiente.

 

Ausstattung und Details:

Im weitläufigen Hof von Schloss Auerstedt befinden sich in den ehemaligen Nebengebäuden der Anlage 15 Apartments und Maisonettes mit Wohn- und Essbereich sowie 1–2 separaten Schlafzimmern. Hinzu kommen 3 Ferienhäuser für bis zu 10 Personen mit voll ausgestatteter Küchenzeile, Esszimmer sowie Wohn- und Schlafbereich. Im Sommer locken das Museumscafé sowie der großzügige Schlossgarten an lauen Sommerabenden. Auf dem Hotelgelände befinden sich ebenfalls die brasilianische Eventlocation Maloca, Tagungsräume sowie die Auerstedter Museenwelt.

Gästeservice:
abschließbarer Raum für Fahrräder
Parkplätze
Haustiere auf Anfrage
Nichtraucherzimmer
Diät, Schonkost und vegane Speisen auf Anfrage
vegetarische Speisen
kostenfreies WLAN in der Lobby bzw. im Restaurant
Fahrrad- und Pedelec-Vermietung
Familienappartements
ruhige Lage
kostenfreie Tee- und Kaffeebar bei Anreise auf dem Zimmer

Entfernungen:
Autobahn: 20 km
Bahnhof: 0,5 km
Haltestelle: 0,1 km

Öffnungszeiten:

Die Rezeption ist Montag bis Samstag bis 22 Uhr,  Sonntags bis 16 Uhr besetzt.

 


Kontakt

Schlosshof 1
99518 Bad Sulza/ OT Auerstedt

Tel: 036461 87762
Fax: 036461 86487

Internetseite
E-Mail

Hotel an der Therme***-Superior

Inmitten sanft geschwungener Hügel und der idyllisch anmutenden Weinberge der Toskana des Ostens liegt das Hotel an der Therme Bad Sulza neben der legendären Toskana Therme mit "Liquid Sound®" und großzügiger Sauanawelt –ein Domizil, in dem sich schnell ein Lebensgefühl  genießerischer Gelassenheit einstellt. Zwischen Natur und Kultur, Wohlgefühl und Entschleunigung, Inspiration und Vitalität kommt ein jeder auf ganz individuelle Weise zur erholsamen Ruhe.

 

Ausstattung und Details:
Für gediegenen Komfort und erholsame Stunden sorgen die eleganten Hotelzimmer mit ihrem modernen Einrichtungs- und Raumkonzept. Große Fenster schaffen ein helles Raumgefühl und herrliche Ausblicke in die grüne Umgebung. Kulinarische Leckerbissen – im Sommer am besten auf der sonnigen Terrasse – genießt man im Restaurant Felix oder im Thermenrestaurant „Il Ristorante“. Alle Zimmer sind ausgestattet mit DU/WC, TV und Telefon.
Hinweise zur Anreise: Nutzung der Toskana Therme am Anreisetag ab 14 Uhr, nicht am Abreisetag.

Gästeservice:
24 h Rezeption
Bademantelverleih (gegen Gebühr)
abschließbarer Raum für Fahrräder
Parkplätze
Haustiere auf Anfrage
Kinderspielplatz
Kinderspielzimmer
Nichtraucherzimmer
Raucherbereich vorhanden
Diät, Schonkost
vegetarische und vegane Speisen auf Anfrage
kostenfreie Teilnahme an Nordic Walking, Schnupperyoga und Wassergymnastik
Fahrrad- und Pedelec-Vermietung
Familienappartements
kostenfreies WLAN im gesamten Hotel

Entfernungen:
Autobahn: 25 km
Bahnhof: 1 km
Haltestelle: 0,1 km

Öffnungszeiten:
24 h Rezeption

Kontakt

Rudolf-Gröschner-Straße 11
99518 Bad Sulza

Tel: 036461 91000
Fax: 036461 91013

Internetseite
E-Mail

Name
Ort
Ladeboxen für E-Bikes

In Bad Sulza können Sie die Akkus Ihres E-Bike kostenlos auftanken. Informationen und die Schlüssel für die Schließfächer erhalten Sie zu den Öffnungszeiten der Tourist-Information .

Kontakt

Tourist-Information
Kurpark 2

Bad Sulza

Telefon: +49 36461 8210

Akkus aufladen an der Toskana Therme

Besucher der Toskana Therme Bad Sulza haben die Möglichkeit, die Akkus ihrer E-Bikes während ihres Aufenthalts in der Therme durch das freundlichen Personal aufladen zu lassen.

Kontakt

Toskana Therme Bad Sulza
Wunderwaldstraße 2a
99518 Bad Sulza

Akkus aufladen an der Mühle

Besucher der Mühle - Hotel und Erlebnisinsel in Eberstedt haben die Möglichkeit, die Akkus ihrer E-Bikes durch das freundlichen Personal aufladen zu lassen.

Kontakt

HME Gmbh &Co.KG
Dorfstr. 28-29
99518 Eberstedt

Name
Ort
Rastplatz Thüringer Weintor

Der Ilmtal-Radweg führt direkt durch das Thüringer Weintor. Daneben laden Sitzmöglichkeiten zum Verweilen ein.

Rastplatz Gradierwerk

Dieser Rastplatz mit Informationstafel liegt direkt neben dem Bad Sulzaer Gradierwerk.

Rastplatz Kaatschen

Wunderbare Ausblicke auf die Ilm bietet dieser kleine Rastplatz unmittelbar am Radweg.

Spielplatz Kaatschen

Der Spielplatz in Kaatschen liegt am Beginn des Saale-Radweges.

Spielplatz am Hotel an der Therme

Der Spielplatz am Hotel an der Therme Bad Sulza befindet sich angrenzend an das Haus 3 hinter der Liegewiese.

Name
Ort
Tourist-Information im historischen Inhalatorium

In der Gästeinformation erhält man kompetente Beratung zu ambulanten Kuren, gesundheitlichen und touristischen Angeboten sowie zu Übernachtungsmöglichkeiten. Es können Broschüren und Infomaterial, Wander- und Fahrradkarten, Literatur zur näheren Umgebung, Souvenirs, Soleprodukte, Thüringer Wein und Karten für Veranstaltungen erworben werden.

In wechselnden Ausstellungen werden Werke verschiedenster Künstler präsentiert. Kurkonzerte und Lesungen runden das Kulturangebot ab. Zu den weiteren Serviceleistungen zählen die Stadt- und Kurbibliothek, ein Fahrradverleih und Fahrplanauskünfte zu Kurzstrecken der DB. Eine Internetstation bietet Informationen über Programme, Führungen und Wanderungen rings um Bad Sulza.

 

 

Kontakt

Tourist-Information
Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza
Kurpark 2
99518 Bad Sulza

Internet


Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 17:00 Uhr
Sa: 10:00 - 15:00 Uhr
So: 12:00 - 17:00 Uhr


Tel: 036461 82110
[E-Mail]

 


Höhenprofil

Höhenprofil Etappe 5