Barrierefreiheit

Auf Barrierefreiheit wurde eine 23 km lange Strecke - von der Bahnstation Oßmannstedt bis zum Bahnhof Bad Sulza - geprüft. Für diesen Abschnitt des Ilmtal-Radweges liegen Informationen zur Barrierefreiheit vor. Es handelt sich nicht um einen Rundweg.
Parkplätze
Es sind allgemeine Parkplätze ohne Stellplätze für Menschen mit Behinderung an der Bahnstation Oßmannstedt und am Bahnhof Bad Sulza vorhanden.
Bahnstationen
In Oßmannstedt ist eine Bahnstation vorhanden. Der dortige Bahnsteig ist für Niederflurbahnen zu niedrig. Bitte vorab die mobile Rampe beim Zugpersonal anfordern. Der Ilmtal-Radweg führt nicht direkt an der Bahnstation Oßmannstedt vorbei. Er befindet sich ca. 400 m von dieser entfernt. Es ist keine Beschilderung von der Bahnstation zum Ilmtal-Radweg vorhanden.
In Bad Sulza ist ein Bahnhof vorhanden. Die Gleise 1 und 2 sind stufenlos über eine Rampe erreichbar. Die Bahnsteighöhen sind Niederflurbahnen angepasst.
Allgemeine Angaben zum Weg
Rastplätze und Sitzgelegenheiten sind vorhanden, z.B. an der Bahnstation Oßmannstedt, in Niederoßla, zwischen Mattstedt und Wickerstedt, in Eberstedt, zwischen Eberstedt und Darnstedt und am Bahnhof Bad Sulza.
Angaben zu Stufen/ Schwellen
Es sind keine Stufen oder Schwellen vorhanden.
Angaben zur Breite des Weges
Der Radwegeabschnitt hat eine gewöhnliche Breite von 300 cm. (An manchen Stellen ist die Breite geringer, z.B. bei Durchfahrten von 130 cm zwischen Hindernissen.) Die geringste Breite von 80 cm über 300 m befindet sich auf dem Abschnitt zwischen Mattstedt und Zur Poche. Es sind dort keine Begegnungsflächen vorhanden.
Angaben zu Längsneigungen des Weges
Es sind an verschiedenen Stellen Längsneigungen von mehr als 5% bzw. bis zu 8,5% Steigung vorhanden. Den größten Anstieg von 8,5 % über 15 m gibt es in Zottelstedt. Den längsten Anstieg von 8 % über 100 m gibt es auf dem Abschnitt zwischen Oßmannstedt und Oberroßla.
Zwischen Mattstedt und Zur Poche gibt es ein Gefälle mit 8% Längsneigung auf 200 m.
Angaben zur Oberflächenbeschaffenheit
Der Streckenabschnitt ist von der Oberflächenbeschaffenheit her zum größten Teil erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar. Er verläuft zum größten Teil auf Asphalt. Wenige Streckenabschnitte sind von der Oberflächenbeschaffenheit her nicht erschütterungsarm und nicht leicht begeh- und befahrbar. Dies betrifft u.a. die Ortsdurchfahrt von Niederroßla (Kopfsteinpflaster) und die Strecke zwischen Mattstedt bis Zur Poche (Doppelspur mit Betonplatten/ Betonsteinpflasterbeläge) und von Wickerstedt bis Eberstedt (Doppelspur mit Betonplatten).
Angaben zu Hindernissen
Es sind Hindernisse, Poller und Schranken mit Abständen von 130 -145 cm Durchfahrbreite vorhanden.
Angaben zu Nutzungen
Der Radwegeabschnitt führt über Kfz-freie Strecken (separater Rad-, Wander- und Reitweg), Wirtschafts- und Forstwege und wenig befahrene Straßen.
Es sind gesicherte und ungesicherte Überquerungen von mit Kfz-befahrenen Straßen nötig. Ungesicherte Überquerungen von mit Kfz-befahrenen Straßen sind nötig von Zur Poche über die B87 und in der Ortslage Darnstedt.
Angaben zur Beschilderung
Der Radweg ist durchgängig eindeutig und einheitlich beschildert.