Von Allzunah nach Ilmenau | 15 km
Von Allzunah (Ortsteil von Frauenwald) am Rennsteig, dem Höhenweg des Thüringer Waldes, geht es durch das Tal hinab nach Stützerbach. Hier, im UNESCO- Biosphärenreservat Thüringer Wald, entspringt die Ilm gleich aus mehreren Quellbächen. Stützerbach ist ein beliebter Luftkurort am Rennsteig und erlangte vor allem durch Goethes häufige Besuche Bekanntheit. So liegt es nahe, dass sich hier nicht nur ein Goethehaus befindet, sondern auch ein 20 km langer Wanderweg: Auf Goethes Spuren gelangt man über Manebach bis nach Ilmenau – der Universitäts- und Goethestadt an der Ilm.

"Natur erleben" im Biosphärenreservat
Kontakt
Tourist-Information Frauenwald
Nordstraße 96
98711 Frauenwald
Öffnungszeiten:
Mo–Fr: 9–16 Uhr
Tel: 036782 61925
Internetseite

Bunkermuseum
Kontakt
Am Rothenberg 1
98711 Frauenwald
20. Apr–2. Nov:
Mo–So: 10–17 Uhr
Tel: 036782 62200
Internetseite

Goethe- und Glasmuseum
Kontakt
Goethehaus
Sebastian-Kneipp-Straße 18
98714 Stützerbach
Öffnungszeiten:
Apr–Okt:
Sa u. So: 10–16 Uhr
Nov–Mär:
Sa u. So: 11–15 Uhr
Tel: 0367 8450277
Internetseite

Heimatstube im Haus des Gastes
Die Heimatstube bietet eine spannende Ausstellung zur Ortsgeschichte, zum Bergbau, zur Geschichte der Maskenherstellung zwischen 1832 und 1971 als auch zu Pflanzenfossilien: Jene Fossilien stellen eine Besonderheit Manebachs dar – sie wurden beim Steinkohlenabbau 1695 entdeckt. Hier befindet sich das einzige bedeutende Vorkommen fossiler Pflanzen in Mitteleuropa! Seit über 300 Jahren wird in den gleichen Fundschichten wissenschaftlich beobachtet, gesammelt und geforscht.
Kontakt
Kalter Markt 5a
98693 Ilmenau-Manebach
Öffnungszeiten:
Mo u. Fr: 9.30–11.30 Uhr
Di u. Do: 14.30–17.30 Uhr
Tel: 03677 842768
Internetseite

Schlittenscheune
Nur wenige Meter abseits des Radweges gibt es ein besonders originelles und deutschlandweit einzigartiges Museum zu bestaunen: die Schlittenscheune! Aus privater Sammelleidenschaft entstanden, erfährt man Erstaunliches über die Geschichte der Schlitten und Bobs wie auch über die erfolgreiche Tradition der Ilmenauer Wintersportler, die durch zahlreiche nationale und internationale Titel brillierten.
Kontakt
Traditionsverein Schlitten und Bob Ilmenau e. V.
Langewiesener Straße 2a (Innenhof)
98693 Ilmenau
Öffnungszeiten:
Mo u. Sa: 14–16 Uhr und nach Vereinbarung
Ansprechpartner:
Roland Hollaschke
Tel: 0177 5904351
Norbert Wagner
Tel: 0162 2826545
Internetseite

GoetheStadtMuseum Ilmenau
Jeden 1. Donnerstag im Monat ist das Museum bis 20 Uhr geöffnet.
Kontakt
Am Markt
98693 Ilmenau
Öffnungszeiten:
Di–So: 10–17 Uhr
Tel: 03677 600210
Internetseite

Stadtrundgang und Hausberg-Wanderung
Hat man etwas mehr Zeit zur Vefügung und möchte Ilmenau ausführlicher kennenlernen, so stehen Fahrradboxen zum sicheren Verwahren des Rades am Bahnhof und am Wetzlarer Platz zur Verfügung. Die Stadtführungen durch die historische Innenstadt beginnen am Amthaus Am Markt 1. Oder man macht sich auf den Weg, um den Kickelhahn mit seinem Aussichtsturm, dem Goethehäuschen und der historischen Jagdanlage zu besuchen. Im Jagdmuseum Gabelbach befindet sich die Ausstellung "Goethes Wald im Wandel" – sie bietet spannende Einblicke in die Themen Forstwirtschaft, Jagd und Natur.
Kontakt
Ilmenau-Information
Am Markt 1
98693 Ilmenau
Öffnungszeiten:
Di–Fr: 10–18 Uhr
Sa, So, Feiertage: 10–17 Uhr
Tel: 03677 600300
Fax: 03677 600300
Internetseite

Schaubergwerk "Volle Rose"
In Richtung Schortetal bedarf es nur eines kleinen Umwegs von 2 km, um das Besucherbergwerk „Volle Rose“ zu besichtigen. Nicht nur Kinder sind von der Vielzahl ausgestellter Bergbau-Lokomotiven begeistert, mit denen über das große Gelände und bis zu 360 m tief in den Berg eingefahren werden kann – ein Erlebnis der besonderen Art!
Kontakt
Schortestraße 57
98693 Ilmenau
Öffnungszeiten:
Apr–Nov:
Di–Fr: 9–16 Uhr
Sa, So, Feiert.: 10–18 Uhr
Tel: 03677 899065
Internetseite

Gasthaus Waldfrieden
Früher mussten die Fuhrleute und Kaufherren auf dem Weg nach Nürnberg über den Kamm des Thüringer Waldes durch Frauenwald. Hier wurde gerastet und ausgeruht.
Heute sind es Urlaubsgäste, die ein paar erholsame Tage in schöner Natur verbringen möchten.
Wenn Sie ein gemütliches Zimmer suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Wir erwarten Sie in unserem familiär geführten Gasthaus Waldfrieden, es liegt ruhig und zentral in Frauenwald in mitten des Biosphärenreservates Vessertal-Thüringer Wald. In unserem Gasthaus stehen 20 Betten für Sie bereit und laden ein, einige schöne Tage bei uns zu erleben.
Ausstattung und Details:
Unsere 9 gemütlich eingerichteten Zimmer sind ausgestattet mit Dusche/WC, TV, Schreibtisch. Nach dem Motto "Weil Essen Spaß macht" verwöhnen wir unsere Gäste in unserem Restaurant mit Thüringer Küche. Ein besonderes Gaumenerlebnis sind unsere "Grillspezialitäten vom Buchenholzfeuer", die wir in unserem offenen Kamin vor Ihren Augen zubereiten. Im Sommer können Sie bei hausgebackenem Kuchen oder einem Eisbecher in unserem gemütlichen Biergarten verweilen. Entspannen können Sie auch in unserer kleinen feinen Sauna. Nach einem aktiven Tag, genau das Richtige. Freies WLAN steht im Gasthaus und den Zimmern zur Verfügung.
Gästeservice:
• Gemütliche Gästezimmer mit Dusche/WC
• das "Große Leute Zimmer" mit spezieller Ausstattung
• reichhaltiges Frühstücksbüfett
• alle Zimmer sind Nichtraucherzimmer
• kostenloses WLAN
• gemütliche Sauna, nicht im Zimmerpreis enthalten
• TV
• Restaurant mit offenem Kamin
• Biergarten
• Mountainbikeverleih
• abschließbare Bike-Garage und Trockenraum
• Fahrradwerkzeug
• Parkplätze im Innenhof
• im Sommer Liegewiese mit Liegestühlen
• Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
• Bezahlung mit EC-Karte möglich
Entfernungen:
Autobahn: 20 km
Bahnhof: 17 km
Haltestelle: 0,1 km
Öffnungszeiten:
Montag – Mittwoch
17:00 – 23:00 Uhr
Freitag – Sonntag
11:00 – 23:00 Uhr
Donnerstag – Ruhetag

Jugendherberge Ilmenau
Willkommen in der Jugendherberge "Himmelblau" Ilmenau!
Von der Jugendherberge "Himmelblau" aus kann man ziehen, um seinen Weg, seine Lieder und/oder seinen Rhythmus zu finden. Das Haus ist dazu die heitere Oase, in dem nicht nur Nachtwanderer Einkehr, Ruhe und Muße finden. Auch Aktiv- und Wintersportler finden hier die passende Bleibe.
Ausstattung und Details:
Die Jugendherberge ilmenau hat 130 Betten in Zimmern in Zwei-, Vier- und Sechsbettlegung.
Alle Zimmer sind mit separater Dusche und WC ausgestattet.
Für Familien bieten wir unter anderem speziell eingerichtete Familienzimmer, ein Spielzimmer für Kinder und kostenlose Ausleihe von Equipment.
Aus der hauseigenen Küche erhalten Sie Verpflegung für Ihren gesamten Aufenthalt: Reichhaltiges Frühstücksbuffet, warmes Mittagessen, Lunch-/ Snackpakete, warmes oder kaltes Abendessen, Grillspezialitäten oder Kaffee und Kuchen für die gemütliche Runde am Nachmittag.
Gästeservice:
Checkin ist von 14:00 bis 23:00 Uhr
Parkplätze an der Jugendherberge vorhanden
Kostenfreies W-LAN für unsere Gäste
Entfernungen:
Autobahn: 8 km
Bahnhof: 1 km
Haltestelle: 0 km
Öffnungszeiten:
Das Haus ist von 06:30 bis 24:00 Uhr geöffnet.
Die Rezeption ist von 08:00 bis 23:00 geöffnet.
Kontakt

Gasthaus Waldfrieden
Früher mussten die Fuhrleute und Kaufherren auf dem Weg nach Nürnberg über den Kamm des Thüringer Waldes durch Frauenwald. Hier wurde gerastet und ausgeruht.
Heute sind es Urlaubsgäste, die ein paar erholsame Tage in schöner Natur verbringen möchten.
Wenn Sie ein gemütliches Zimmer suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Wir erwarten Sie in unserem familiär geführten Gasthaus Waldfrieden, es liegt ruhig und zentral in Frauenwald in mitten des Biosphärenreservates Vessertal-Thüringer Wald. In unserem Gasthaus stehen 20 Betten für Sie bereit und laden ein, einige schöne Tage bei uns zu erleben.
Ausstattung und Details:
Unsere 9 gemütlich eingerichteten Zimmer sind ausgestattet mit Dusche/WC, TV, Schreibtisch. Nach dem Motto "Weil Essen Spaß macht" verwöhnen wir unsere Gäste in unserem Restaurant mit Thüringer Küche. Ein besonderes Gaumenerlebnis sind unsere "Grillspezialitäten vom Buchenholzfeuer", die wir in unserem offenen Kamin vor Ihren Augen zubereiten. Im Sommer können Sie bei hausgebackenem Kuchen oder einem Eisbecher in unserem gemütlichen Biergarten verweilen. Entspannen können Sie auch in unserer kleinen feinen Sauna. Nach einem aktiven Tag, genau das Richtige. Freies WLAN steht im Gasthaus und den Zimmern zur Verfügung.
Gästeservice:
• Gemütliche Gästezimmer mit Dusche/WC
• das "Große Leute Zimmer" mit spezieller Ausstattung
• reichhaltiges Frühstücksbüfett
• alle Zimmer sind Nichtraucherzimmer
• kostenloses WLAN
• gemütliche Sauna, nicht im Zimmerpreis enthalten
• TV
• Restaurant mit offenem Kamin
• Biergarten
• Mountainbikeverleih
• abschließbare Bike-Garage und Trockenraum
• Fahrradwerkzeug
• Parkplätze im Innenhof
• im Sommer Liegewiese mit Liegestühlen
• Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
• Bezahlung mit EC-Karte möglich
Entfernungen:
Autobahn: 20 km
Bahnhof: 17 km
Haltestelle: 0,1 km
Öffnungszeiten:
Montag – Mittwoch
17:00 – 23:00 Uhr
Freitag – Sonntag
11:00 – 23:00 Uhr
Donnerstag – Ruhetag

Zweiradgeschäft Gigerenzer
Das Geschäft befindet sich in der Innenstadt ca. 200 m vom Ilmtal-Radweg entfernt. Nicht nur während der Öffnungszeiten findet man hier Hilfe – im Fall einer Panne einfach anrufen!
Hinweis: Im Sommerhalbjahr von März bis Oktober ist das Zweiradgeschäft werktags bis 19 Uhr und samstags bis 14 Uhr geöffnet.
Es können sowohl Mountainbikes und Trekkingräder, Cityräder, Rennräder als auch Kinderräder und E-Bikes ausgeliehen werden. Radkarten und Navigationsgeräte stehen ebenfalls zum Verleih zur Verfügung.
Kontakt
Karl-Liebknecht-Straße 2
98693 Ilmenau
Öffnungszeiten:
Mo–Fr: 10–18 Uhr
Sa: 10–13 Uhr
Tel: 03677 893402
Internetseite

Radar-Bikeshop
Das Geschäft befindet sich in der nördlichen Innenstadt in unmittelbarer Nähe der Ilmenau-Information und bietet eine Allround-Werkstatt und Fahrradverleih vorwiegend für Mountainbikes.
Studenten erhalten 5 Prozent Rabatt auf alle Neuwaren!
Kontakt
Tobias Bühl
Weimarer Straße 10
98693 Ilmenau
Tel: 03677 650483
E-Mail
Internetseite
Öffnungszeiten:
Mo–Fr: 11–18 Uhr
Sa: 10–12 Uhr

Rad-Art
Das Geschäft befindet sich direkt im Bahnhofsgebäude und bietet kompletten Reparaturservice. Außerdem können Mountainbikes und Pedelecs ausgeliehen sowie E-Bikes aufgeladen werden.
Kontakt
Bahndamm 10
98693 Ilmenau
Öffnungszeiten:
Mo–Fr: 10–19 Uhr
Sa: 9–13 Uhr
Tel: 03677 842225
[E-Mail]
Internetseite

Abe's Fahrradcenter
Unser freundliches Team steht zu den Öffnungszeiten zur Verfügung. In unserer Werkstatt werden Reparaturen aller Art durchgeführt, das Geschäft bietet eine große Auswahl an Ersatzteilen. Ein besonderer Service ist unser Schlauchautomat. Hier kann rund um die Uhr für alle gängigen Fahrräder ein passender Schlauch erworben werden, unabhängig von den Öffnungszeiten.
Kontakt
Abe's Fahrradcenter
Unterpörlitzer Straße 33
98693 Ilmenau
Tel.: 03677 842375
E-Mail
Internetseite
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
Sa: 9 - 12 Uhr

Rastplatz am Ilm-Zusammenfluss
Am Rande Stützerbachs befindet sich ein Rastplatz mit überdachtem Tisch und Bänken sowie zwei Fahrradanlehnbügeln. In unmittelbarer Nähe vereinen sich die drei Bäche Lengwitz, Freibach und Taubach und führen ab diesem Punkt den Namen Ilm. Ein kleiner Pfad ermöglicht eine Erkundung per pedes.

Spielplatz an der Ilm
Etwa 200 m vom Ilmtal-Radweg entfernt befindet sich in idyllischer Lage ein attraktiver Spielplatz mit Seilbahn, Lauftrommel, Klettergerüst und zahlreichen Bänken. Man findet diesen versteckten Spielplatz, wenn man Richtung Quelle ca. 100 m hinter dem Eiscafé "Hermannstein" nach links und dann einem schmalen Weg abwärts folgt. Erst nach einer Wegbiegung wird das Gehölz, hinter dem sich der Spielplatz befindet, sichtbar. Die Ilm wird unmittelbar am Spielplatz überquert.

Rastplatz Manebach
Eine Sitzgruppe an der Schmücker Straße in der Ortsmitte Manebachs lädt zum Verweilen und zur Information über den Ort und die weitere Route des Ilmtal-Radweges ein. Ein historischer Brunnen ergänzt den kleinen Platz.

Karl-Alexander-Brunnen
Das klare Quellwasser des Karl-Alexander-Brunnens bietet insbesondere in den Sommermonaten kühle Erfrischung. Die historische Anlage umfasst einen schattigen Platz mit Bänken und einer Informationstafel zur Geschichte des Brunnens.

Spielplatz Am Stollen
Dieser Wohngebietsspielplatz direkt am Radweg ist großzügig angelegt, mit Kletterpyramide, Seilbahn, Tischtennisplatten und Klettergerüst mit Rutsche sowie Sitzgruppen und Bänken. Er wird nicht nur von Radwegnutzern, sondern auch von Kindern und Familien des Wohngebietes gern besucht.

Haus des Gastes
Im Haus des Gastes werden Sie herzlichst begrüßt und auf Wunsch durch die Heimatstube geführt, die von der Zeit Manebachs als vielbeachtete Stätte der Maskenherstellung erzählt. Aber auch ein Modell der Burg auf dem Großen Hermannstein und Beispiele fossiler Funde, die Manebach weltweit berühmt werden ließen, werden Sie staunen lassen!
Kontakt
Haus des Gastes
Kalter Markt 5a
98693 Ilmenau OT Manebach
Tel. 03677-84 27 68
www.manebach.de
info@manebach.de
Mo: 10 – 15 Uhr
Do, Fr: 12:30 – 15 Uhr

Tourist-Information Frauenwald
Hier erhält man fachlich kompetente Auskünfte über die Region. Besonders spannend ist die integrierte Ausstellung "Natur erleben mit allen Sinnen": Fuchs, Uhu, Reh und eine ganze Reihe weiterer Tierarten sind in einem 15 m² großen Diorama zu sehen.
Kontakt
Nordstraße 96
98711 Frauenwald
Öffnungszeiten:
Mo–Fr: 9.30–16.30 Uhr
Tel: 036782 61925
E-Mail
Internetseite

Kurverwaltung Stützerbach
Wer auf Goethes Spuren wandeln möchte, dem sei der Goethewanderweg zwischen Goethemuseum Stützerbach und GoetheStadtMuseum Ilmenau empfohlen.
Kontakt
Kurverwaltung Stützerbach
Bahnhofstraße 1
98714 Stützerbach
Öffnungszeiten:
Mo–Fr: 10–12 u. 14–17 Uhr
Sa u. Feiertage: 10–12 Uhr
Tel: 036784 50211
Fax: 036784 50890
[E-Mail]
Internetseite

Ilmenau-Information Ilmenau
Hier ist man jederzeit herzlich willkommen – im Amtshaus der Stadt Ilmenau, in dem Goethe selbst sein Amtszimmer hatte und in dem heute ein Museum untergebracht ist, das an ihn erinnert und die Geschichte der Stadt Ilmenau zeigt. Vor Ort erhält man eine freundliche und kompetente Beratung zum Ilmtal-Radweg sowie zu Unterkünften, Gastronomie und Ausflugsmöglichkeiten in der Stadt und näheren Umgebung.
Kontakt
Amtshaus
Am Markt 1
98693 Ilmenau
Öffnungszeiten:
Di–Fr: 10–18 Uhr
Sa, So, Feiertage:
10–17 Uhr
Tel: 03677 600300
Fax: 03677 600330
[E-Mail]
Internetseite
Höhenprofil
